Skip to main content
INtem | Verkaufstrainer aus Leidenschaft

Der Weg in die Selbstständigkeit und die Vorteile einer erfolgreichen Kooperation

PR-Beitrag mit Carsten Kutzner, Geschäftsführer bei INtem®

In einer dynamischen Geschäftswelt, in der Unternehmen zunehmend auf agile und spezialisierte Weiterbildung setzen, steigt die Nachfrage nach professionellen Verkaufstrainern, die ihre Expertise auf höchstem Niveau anbieten können. Doch was bedeutet es, als selbstständiger Trainer zu arbeiten? Welche Freiheiten und Chancen bietet dieser Karriereweg? Und wie können Kooperationen mit etablierten Partnern den Erfolg nachhaltig fördern? Ein Blick hinter die Kulissen des Trainerlebens.

Der Beruf des Verkaufstrainers: Selbstbestimmung und Flexibilität

Der Beruf des Verkaufstrainers vereint das Beste aus beiden Welten: die Unabhängigkeit der Selbstständigkeit und die Erfüllung, Unternehmen und Einzelpersonen zu nachhaltigem Erfolg zu verhelfen. Wer als Verkaufstrainer arbeitet, ist nicht an feste Arbeitszeiten oder einen starren Büroalltag gebunden. Stattdessen bestimmen Trainer selbst, wann, wo und wie sie ihre Dienstleistungen anbieten – sei es durch Präsenz-Trainings, Online-Seminare oder maßgeschneiderte Coachings.

„Es ist eine unglaublich erfüllende Tätigkeit, die es mir ermöglicht, meine eigenen Erfahrungen und Methoden weiterzugeben und gleichzeitig meine eigene Zeit zu gestalten“, erklärt Dirk Wolfram, erfahrener Verkaufstrainer und Partner der INtem®-Gruppe. „Jeder Tag ist anders – und genau das macht den Job so abwechslungsreich.“

Neben der Freiheit, den eigenen Arbeitsalltag zu gestalten, gewinnen Verkaufstrainer auch an Selbstverwirklichung und Anerkennung. Ihre Expertise ist gefragt und oft der Schlüssel für Unternehmen, die ihre Verkaufsprozesse optimieren und langfristige Erfolge erzielen möchten.

Die Vorteile einer Kooperation – kein Franchise, sondern Partnerschaft

Doch obwohl Selbstständigkeit viele Vorteile mit sich bringt, ist der Weg nicht immer leicht. Die Konkurrenz in der Branche ist groß, und die Akquise von Kunden sowie die kontinuierliche Weiterbildung erfordern nicht nur ein hohes Maß an Eigeninitiative, sondern auch strategische Partnerschaften, die langfristigen Erfolg sichern.

Hier setzt die Kooperation mit einem etablierten Netzwerk wie INtem® an. Im Gegensatz zu klassischen Franchise-Modellen, bei denen strikte Vorgaben und ein starker Markenfokus herrschen, bietet die Kooperation eine flexible Partnerschaft. Trainer bleiben in ihrer Selbstständigkeit, können auch eigene Trainingsinhalte verwirklichen, profitieren jedoch von der Unterstützung durch ein erfahrenes Team. Dieses Team unterstützt mit fundierten Methoden, innovativen Ansätzen in Vertrieb und Marketing, sowie einem breiten Kunden- und Referenzenstamm.

„Das Besondere an unserer Kooperation ist, dass wir den Trainern die Möglichkeit geben, sich weiterzuentwickeln und gleichzeitig auf die Erfahrung und das Netzwerk eines etablierten Unternehmens zurückzugreifen. Sie bleiben unabhängig, haben jedoch immer einen starken Partner für Akquise und organisatorische Unterstützung an ihrer Seite“, erklärt Carsten Kutzner, geschäftsführender Gesellschafter bei INtem®.

Die Kooperation umfasst nicht nur regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch Unterstützung in der Vermarktung, maßgeschneiderte Trainingskonzepte und ein starkes, gemeinsames Branding. So können Trainer ihr eigenes Geschäft ausbauen, ohne dabei die Kontrolle über ihre Arbeit und ihre Marke abzugeben.

Individuelle Weiterentwicklung durch maßgeschneiderte Trainingsmethoden

Ein weiteres Highlight der Zusammenarbeit ist die kontinuierliche persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Verkaufstrainer sind nie nur „Lehrer“ – sie sind auch immer Lernende. Die besten Trainer sind jene, die ihre eigene Expertise ständig erweitern und neue Methoden und Ansätze in ihre Arbeit integrieren. Durch die Kooperation haben die Trainer Zugang zu fortlaufenden Schulungen, Innovationen und Best Practices, die ihnen helfen, ihre Trainingsmethoden stets auf dem neuesten Stand zu halten.

„Die Weiterentwicklungsmöglichkeiten in unserem Netzwerk sind enorm“, sagt Kutzner. „Ich bin regelmäßig bei Workshops und Meetings dabei, die nicht nur meine eigenen Fähigkeiten stärken, sondern mir auch helfen, neue Ansätze zu entwickeln, die den aktuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht werden. Insgesamt konnten die INtem®-Konzepte bereit 24-mal ausgezeichnet werden.“

Erfolgreiche Partnerschaften auf Augenhöhe

Die Zusammenarbeit mit einem professionellen Trainer-Netzwerk bringt nicht nur Fachwissen, sondern auch den Austausch mit Gleichgesinnten. Dies schafft ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und fördert kreative Ideen. Trainer, die im Netzwerk tätig sind, profitieren vom Wissen und den Erfahrungen ihrer Kollegen. Der gemeinsame Austausch über Herausforderungen, neue Trends und innovative Trainingsmethoden sorgt dafür, dass alle Partner auf dem neuesten Stand bleiben und sich gegenseitig unterstützen.

„Der Austausch mit anderen Trainern und das gemeinsame Lernen ist eine der wertvollsten Erfahrungen“, sagt Wolfram. „Es gibt immer etwas Neues zu entdecken, und gemeinsam kommen wir auf Ideen, die wir alleine vielleicht nicht gehabt hätten.“

Fazit: Selbstständigkeit mit Perspektive

Der Weg als selbstständiger Verkaufstrainer bietet eine Vielzahl von Vorteilen: die Flexibilität, die Freiheit, die persönliche Weiterentwicklung und die Möglichkeit, einen echten Einfluss auf den Erfolg von Unternehmen und Einzelpersonen zu nehmen. Gleichzeitig eröffnet die Kooperation mit einem erfahrenen Partner wie INtem® die Möglichkeit, diese Vorteile mit einer soliden Unterstützung und einem starken Netzwerk zu verbinden. So entsteht ein Win-Win-Modell, bei dem sowohl Trainer als auch Unternehmen profitieren und gemeinsam langfristig erfolgreich sind.

Kostenloses TrainerinfopaketKostenloses Trainerinfopaket

Finden Sie jetzt heraus, ob Sie der geborene Vertriebs- und Führungskräftetrainer sind!

Auf geht´s zum INtem® Trainer-Test