In über 30 Jahren wurde die INtem®-Gruppe bereits 23 Mal ausgezeichnet.
Die INtem®-Gruppe steht damit seit Ihrer Gründung für laufende Fortentwicklung und Veränderung, messbar an harten Zahlen, spürbar an der Stimmung der Mitarbeiter, sichtbar am Lächeln ihrer Kunden. Das hat sich schnell herumgesprochen. Jahr für Jahr erntet die INtem®-Gruppe mit ihren Kunden Preise für herausragende und messbar wirksame Trainings- und Schulungskonzepte. Mittlerweile sind es 23 Auszeichnungen für herausragende Leistungen und innovative Ideen. Das gibt Ihnen das angenehme Gefühl der Sicherheit: Wenn Sie die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter oder Ihre eigene Weiterentwicklung INtem® anvertrauen, arbeiten Sie mit den Besten der Besten.
Die INtem®-Gruppe ist im Rahmen des German Business Award 2018 als Best Sales Training Consultancy ausgezeichnet worden, und zwar für das INtem®-IntervallSystem. Der German Business Award wird vom „EU Business News Magazine“ vergeben. Deren Ziel ist es, besonders innovative und erfolgreiche Unternehmen im EU-Raum zu würdigen.
Die Begründung der BDVT-Jury lautete: „Sie haben mit unternehmerischem und menschlichem Mut aus einer Krisensituation einen tiefgreifenden betrieblichen Kulturwandel initiiert, gestaltet und konsequent implementiert.“
Weil „Sie es geschafft haben, in einer schwierigen Ausgangslage durch den Aufbau einer idealen Coaching-Beziehung in kurzer Zeit herausragende wirtschaftliche Erfolge zu erzielen“. Ausgezeichnet wurde das INtem®-Team zusammen mit ihrer Kooperationspartnerin Karin Maria Hafen für das Konzept „Kompletter Turnaround durch Unternehmer-Coaching“.
„Weil Sie es geschafft haben, die strategische Unternehmensentwicklung mit der persönlichen Entwicklung von Führungskräften und Verkäufern zu verzahnen und gemeinsam einen erfolgreichen Flow zu realisieren. Damit haben Sie Wachstum in einem schrumpfenden Markt erreicht“ – so lautete die begeisterte Begründung der hochkarätig besetzten BDVT-Jury für den Europäischen Preis für Training, Beratung und Coaching 2016/2017, den INtem® gemeinsam mit zwei Kooperationspartnern in diesem Jahr gewinnen konnte.
Gelungene Symbiose zwischen Wirtschaftlichkeit und Gesundheitsbewusstsein. Auf der diesjährigen Messe „Zukunft Personal“ in Köln wurde Lutz Lochner Vertrieb & Verkauf zusammen mit INtem® für ein Trainingsprogramm prämiert, mit dem sich Umsatzsteigerungen im Vertrieb selbst bei schwierigen Marktbedingungen und in einem komplexen Marktumfeld realisieren und zudem mit den Aspekten Gesundheitsbewusstsein und Umweltschutz verknüpfen lassen.
Die unendliche Trainingspreis-Geschichte des INtem®-Instituts geht in die nächste Runde. Bei der Verleihung des Europäischen Preises des BDVT (Berufsverband Deutscher Trainer, Berater und Coaches) erhielt der INtem®-Kooperationspartner Lutz Lochner gleich zwei Auszeichnungen – den Trainingspreis in Silber und den Sonderpreis für Trends und Zukunft.
Auf der Zukunft Personal freute sich der INtem®-Kooperationspartner „KOBER aktiviert“ bei der Verleihung des Europäischen Preises des BDVT (Berufsverband Deutscher Trainer, Berater und Coaches) über den Trainingspreis in Silber. Stephan Kober und INtem® erhielten den Preis für ein Trainingsprogramm, mit dem intrinsisch motivierte Mitarbeiter Verkaufschancen vervielfachen und Umsatzpotenziale konsequent nutzen.
Der Plan, mit Energieressourcen schonend umzugehen, wird ad acta gelegt. Energiewende – auf Nimmerwiedersehen. Mit einem umsetzungsorientierten Training zum Thema „Energie-Coaching“ beweist die INtem®-Trainergruppe, dass es auch anders geht und sich durchaus neue erfolgsfördernde Gewohnheiten aufbauen lassen. Wer will, kann auch – wenn er Umsetzungswege aufgezeigt bekommt. Mit dem Trainingsprogramm steht INtem® bereits zum vierzehnten Mal in der Finalrunde des Internationalen Deutschen Trainingspreises des BDVT.
Auch im Jubiläumsjahr 2014 schreibt die INtem®-Gruppe, die jetzt ihr 25-jähriges Bestehen feiert, ihre Erfolgsstory fort: Der INtem® Partner Sinisa Trisic erhielt im Oktober auf der Zukunft Personal in Köln den Internationalen Deutschen Trainingspreis 2014/2015 des BDVT in Silber.
Das prämierte Trainingsprogramm beschäftigt sich mit der Emotionalisierung des Verkaufsprozesses.
Die INtem®-Gruppe aus Mannheim durfte sich am 24. Januar 2014 über eine erneute Auszeichnung freuen, die insgesamt vierzehnte seit dem Bestehen des Instituts. Die Scheelen AG zeichnet mit dem Human Ressource Excellence Award HR-Projekte aus, die im Bereich der Führungskräfteentwicklung vorbildliches geleistet haben. Dieses Mal ging der Award nach Mannheim.
Den silbernen Weiterbildungs-Oscar gab es nun für INtem®-Projektleiter Oliver Wegner und das INtem®-Trainerteam für das Trainingsprogramm „Emotionalisierung im technischen Vertrieb“.
INtem®-Gruppe gewinnt 2013 den Internationalen Deutschen Trainingspreis in Silber
Mit der Maßnahme „M COLLEGE – Qualifizierungstrainings für Naturheilkunde in Apotheken“ haben die PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG und das INtem®-Institut den Internationalen Deutschen Trainingspreis in Silber gewonnen.
Bereits zum zehnten Mal seit 1994 wurde ein Trainingskonzept der INtem®-Gruppe ausgezeichnet. In diesem Jahr wurde vom BDVT das „Commitmenttraining Smart Leadership“ gewürdigt.
Das ist Rekord: Bereits zum neunten Mal, dieses Mal gemeinsam mit Kitzki & Partner, ist die INtem®-Gruppe, aus Mannheim, für ihre innovativen Weiterbildungskonzepte ausgezeichnet worden.
Für das Konzept „Einbindung des Kompetenzmanagements in die vier Bereiche des Bildungscontrollings“ erhielt INtem® zusammen mit dem Auftraggeber DB Vertrieb GmbH die Auszeichnung in Gold.
Mit dem Konzept „Strategisches Unternehmens-Coaching“. Es waren nicht zuletzt die kreativen Aspekte der LC-Maßnahme, die dem Weiterbildner aus Neuss den Preis in Gold beschert haben, würdigt der BDVT doch hauptsächlich die innovativen Ansätze der preiswürdigen Weiterbildungskonzepte.
Ausgezeichnet wurde das Konzept „Tandem-Training und Coaching für die Unternehmensnachfolge“. Auftraggeber ist die Hansetrans Holding GmbH in Hamburg. Das Logistikunternehmen wollte frühzeitig die Unternehmensnachfolge klären, nachdem feststand, dass sich Firmengründer Holger Max Adolff zurückziehen würde.
Das flächendeckende Trainingskonzept „Großhandel macht den Einzelhandel fit“ wurde gleichzeitig an 23 Standorten des Großhändlers zur selben Zeit, jeweils Mittwochs nachmittags von 14 bis 18 Uhr trainiert.
Auf Europas größter Bildungsmesse haben das Deutsche Institut für Kommunikation und Training im Gesundheitswesen (DIKTiG) und das Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) nicht nur die Goldmedaille in der Kategorie „Service und Dienstleistung“, sondern auch den „Internationalen Deutschen Trainings-Preis 2006“ (BDVT) gewonnen.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung fördert mit diesem Preis innovative Weiterbildungskonzepte, die sich an den Qualifikationsanforderungen von morgen orientieren, neue Entwicklungen und neue Qualifikationsanforderungen in Arbeit und Beruf aufgreifen.
Bereits 1998 wurde INtem® mit dem Deutschen Trainingspreis in Silber in der Kategorie Dienstleister ausgezeichnet für ein Konzept bei dem nicht nur durch Intervall Verkaufstraining für die Vertriebsmitarbeiter eine messbare Umsatzsteigerung erreicht wurde, sondern vielmehr auch die Führungskräfte zu Coaches ihrer Mitarbeiter ausgebildet wurden.
Erinnern Sie sich noch an die Weiterbildungslandschaft im Jahre 1994? Intervalltrainings oder gar Messbarkeit von Trainingsmaßnahmen wurden als „nicht umsetzbar“ abgelehnt. Anders bei INtem®. INtem® gewinnt den Deutschen Trainingspreis in Gold in der Kategorie Dienstleistung für sein INtem® IntervallSystem Verkaufstraining mit konkret messbaren Ergebnissen.