Manfred Jakobi über das INtem® System und die Ausbildung zum Verkaufstrainer
Manfred Jakobi INtem®-Trainer
Seit 2006, also seit über zehn Jahren kooperiert der Trainer, Berater und Coach Manfred Jakobi mit der INtem®-Gruppe. Der ergebnisorientierte Vertriebs- und Führungsexperte schätzt an der Partnerschaft, zusammen mit Experten zum Wohle des Kunden zu arbeiten. Das gilt für die Zentrale in Mannheim und das umfangreiche Trainernetzwerk, das er nutzt, um für seine Kunden Kompetenz zu bündeln. „In der Gruppe sehe ich meine persönlichen Wertevorstellungen gespiegelt“, betont der INtem®-Partner. Dazu gehört, Unternehmen und Organisationen dabei zu unterstützen, nachhaltig erfolgreich zu sein und gesund zu wachsen. Dazu definiert er umsetzbare Strategien und Maßnahmenpläne als integrale Bestandteile der persönlichen Entwicklung und der Geschäftsstrategie.
Überzeugendes Gesamtpaket
„Begeistert hat mich das Gesamtpaket, dass das Team um Institutsleiter Helmut Seßler bietet. Inhaltlicher Input, konzeptionelle und organisatorische Unterstützung, Trainingskonzepte, Verkäuferentwicklungsprogramme, Verkaufs- und Führungstrainings, Weiterbildungen für die Kooperationspartner, Austausch im Trainernetzwerk – das sind noch längst nicht alle Vorteile der Zusammenarbeit.“
Der IT-Experte arbeitete 2006 für einen großen IT-Konzern, als er die Verwirklichung des Traums von der Selbstständigkeit als Verkaufstrainer in Angriff nahm. „Ich kannte INtem® bereits aus meiner Zeit als Angestellter und wusste, dass es dort möglich ist, als Kooperationspartner ein renommiertes und erprobtes Konzept sehr flexibel, individuell und mit großer Freiheit auszugestalten.“
Letzte Gewissheit brachte der Besuch einer der Info-Tage, die von dem Institut regelmäßig und kostenlos angeboten werden, um sich über die Hintergründe, Erfolgsaussichten und Konditionen der Partnerschaft zu erkundigen.
Gebündelte Kompetenz durch Netzwerk
Der 1959 geborene Trainer, Berater und Coach schätzt insbesondere den Nutzen, der sich durch das INtem®-Trainernetzwerk ergibt. „Gerade bei anspruchsvollen Großkunden mit komplexer Auftragslage genügt es häufig nicht, als Einzelkämpfer aufzutreten. Da ist es hilfreich und im Sinne des Kunden, wenn ich Kollegen aus dem Netzwerk mit hinein hole. Ich konzentriere mich auf meine Expertise, die Kollegen auf die ihre. Wichtig für mich ist, dass der Kunde absolut sicher sein kann, nur mit ausgewiesenen Experten zusammenzuarbeiten. Da wir aus demselben Netzwerk stammen, dieselbe Werteorientierung vertreten und genau wissen, welches Know-how die Netzwerkpartner mitbringen, kann ich das garantieren. Es ist toll, mit Experten im Netzwerk für den Kunden zusammenzuarbeiten!“
Wie seine Kollegen sieht Manfred Jakobi die anderen Trainer, Berater und Coaches nicht als Konkurrenten, sondern als Möglichkeit, sich in der Wahrnehmung der Kunden breiter aufzustellen. „Im Akquisitionsgespräch ist es sehr hilfreich, als Team aufzutreten und dem Interessenten gebündelte Kompetenz anzubieten, die sich kongenial ergänzt. Und wenn mal der Krankheitsteufel zuschlägt oder Termine kollidieren, ist es gut, auf Kollegen zurückgreifen und dem Kunden Nutzen bieten zu können, auch wenn ich selbst nicht zur Verfügung stehe.“
Austausch und Denkfabrik
Für seine Kundenunternehmen entwickelt Manfred Jakobi maßgeschneiderte, ertragsorientierte und nachhaltig wirksame Vertriebslösungen. Seine Trainings richten sich an Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter in Innen- und Außendienst, vor allem, wenn sie an der Schnittstelle von Vertrieb und Service oder Beratung tätig sind. Dabei sind kreative Konzepte gefragt – die INtem®-Zentrale in Mannheim lädt darum regelmäßig zu Netzwerktreffen ein.
„Einige Kollegen und ich haben zudem einen regelmäßig stattfindenden Ideenaustausch institutionalisiert“, berichtet der Trainer. „In inspirierender Umgebung treffen wir uns – das kann auch schon mal auf Mallorca sein – zu Austausch und Reflexion, werfen einen Blick in die Zukunft, entwickeln Visionen, kreieren gemeinsam Umsetzungsideen und stoßen innovative Weiterbildungskonzepte für die Herausforderungen für morgen an.“
Wann dürfen wir das erste Kapitel Ihrer persönlichen Erfolgs-Story schreiben?
Lesen Sie noch weitere Erfolgsstorys …